Druck und Reibung

Druckstellen entstehen überall dort, wo die Fußhaut zu stark beansprucht wird, regelmäßigem Druck oder häufiger Reibung ausgesetzt ist.
Ursachen von Druckstellen
- Enge, nicht eingetragene Schuhe
- Barfußlaufen in Schuhen
- Fußfehlstellungen, entweder angeboren oder durch falsches Schuhwerk und nicht behandelte Fußbeschwerden entstanden.
- Häufige Fehlstellungen: Hallux valgus, Hammer- oder Krallenzehen
Folgen von Druckstellen
- Gereizte, gerötete Haut
- Verstärkte Hornhautbildung
- Schmerzhafte Hühneraugen
- Blasen
- Veränderungen des Bewegungsablaufs
Vorbeugung und Behandlung
- Empfindliche Stellen mit speziellen Druckschutzpflastern oder –polstern schützen
- Regelmäßig Fußpflege betreiben, um die Hautelastizität zu erhalten
- Schwitzende Füße mit speziellen Fußantitranspiranten behandeln
- Korrekturhilfen verwenden, die die Auswirkungen von Fußfehlstellungen lindern
- Bequemes Schuhwerk tragen
Hinweis für Diabetiker
- Spät erkannte bzw. nicht geschützte Druckstellen können bei Diabetikern zu Entzündungen führen.