Vitamine
Vitamine werden in fettlösliche und wasserlösliche Vitamine unterteilt. Unser Organismus braucht sie, um lebenswichtige Funktionen durchführen zu können. Die meisten Vitamine können vom Körper nicht synthetisiert werden und müssen daher mit der Nahrung aufgenommen werden. Vitamine stärken das Immunsystem und sind beteiligt am Aufbau von Zellen, Blutkörperchen, Knochen und Zähnen. Vitamine regulieren die Verwertung von Nährstoffen wie z. B. der Kohlenhydrate, Eiweiße und Mineralstoffe. Jedes Vitamin hat im Körper bestimmte Aufgaben, deshalb unterscheiden sie sich auch hinsichtlich ihrer verschiedenartigen Wirkungen.