1. Kategorien

CHELIDONIUM KAPSELN 90 St

(0) - Produkt jetzt bewerten
CHELIDONIUM KAPSELN
Abbildung ähnlich
-20%*
PZN: 02482664
Packungsgröße: 90 Stück
Darreichungsform: Kapseln
Hersteller: WALA Heilmittel GmbH
Versandfertig: 1–2 Werktage

Alternative Packungsgrößen:
AVP² 39,00 € ( -20%*)
31,05 €
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produkt Beschreibung / Pflichtangaben - CHELIDONIUM KAPSELN 90 St

PZN 02482664
Anbieter WALA Heilmittel GmbH
Packungsgröße 90 St
Packungsnorm N1
Produktname
Darreichungsform Kapseln
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja

  • Soweit nicht anders verordnet, 2- bis 3-mal täglich 1 Weichkapsel zu oder nach den Mahlzeiten mit Flüssigkeit einnehmen.

  • Soweit nicht anders verordnet, 2- bis 3-mal täglich 1 Weichkapsel zu oder nach den Mahlzeiten mit Flüssigkeit einnehmen.

 

  • Dauer der Anwendung:
    • Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 bis 5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.
    • Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
    • Bei Anwendung über mehr als 4 Wochen sollten die Leberfunktionswerte (Transaminasen) kontrolliert werden.

Bezogen auf 1 Stück:

  • 54.9 mg Berberis e radice W 10% (hom./anthr.)
  • 0.0305 mg Chelidonium majus e radice ferm 34b (hom./anthr.) Ø
  • 0.061 mg Chelidonium majus ex herba ferm 34b (hom./anthr.) Ø
  • 0.0915 mg Cichorium e planta tota ferm 33c (hom./anthr.) Ø
  • Berberis/Chelidonium comp. (hom./anthr.)
  • 0.0915 mg Citrullus colocynthis ferm 33a (hom./anthr.) Ø
  • Citrullus colocynthis HOM (hom./anthr.)
  • 9.15 mg Kümmelöl
  • 45.75 mg Lebertran
  • 457.5 mg Leinöl
  • 9.15 mg Pfefferminzöl
  • 45.75 mg Rizinusöl, nativ
  • 18.3 mg Sternanisöl
  • 183 mg Weizenkeimöl
  • + Gelatine
  • + Glycerol
  • + Kakao Butter
  • + Olivenöl, nativ
  • + Wasser, gereinigt

  • Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden
    • in Schwangerschaft und Stillzeit
    • bei bekannter Überempfindlichkeit gegen
      • Sternanis, Anis und Anethol
      • Kümmelöl
      • Pfefferminzöl
      • Wegwarte und anderen Korbblütlern
    • bei Kreuzallergie gegen Doldengewächse

... ...
  • In seltenen Fällen können durch Anregung der Motilität Oberbauchbeschwerden und Durchfälle ausgelöst werden.
  • Sehr selten sind während der Behandlung mit chelidoniumhaltigen Arzneimitteln Anstiege der Leberfunktionswerte (Transaminasen) und des Bilirubins bis hin zu einer arzneimittelbedingten Gelbsucht (medikamentös-toxische Hepatitis) beobachtet worden, die sich nach Absetzen des Präparates wieder zurückbildeten.
  • Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Pfefferminzöl Überempfindlichkeitsreaktionen ausgelöst werden.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
    • Keine bekannt.
...
  • Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
    • Bei bestehenden Lebererkrankungen in der Vorgeschichte und/oder gleichzeitiger Anwendung leberschädigender Stoffe solll das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
    • Bei bekanntem Gallensteinleiden, Gelbsucht, dunklem Urin oder Fieber sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
    • Zur Anwendung des Präparates bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
...