1. Kategorien

ENDO PARACTOL Emulsion 1080 ml

(0) - Produkt jetzt bewerten
ENDO PARACTOL Emulsion
Abbildung ähnlich
-19%*
PZN: 06881154
Packungsgröße: 1080 ml
Grundpreis: 48,56 € / 1 l
Darreichungsform: Emulsion
Hersteller: HORMOSAN Pharma GmbH
Versandfertig: 1–2 Werktage

Alternative Packungsgrößen:
AVP² 64,94 € ( -19%*)
52,45 €
(48,56 € / 1 l) || inkl. MwSt. / zzgl. Versand
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produkt Beschreibung / Pflichtangaben - ENDO PARACTOL Emulsion 1080 ml

PZN 06881154
Anbieter HORMOSAN Pharma GmbH
Packungsgröße 1080 ml
Produktname Endo-Paractol 0,526g/100ml
Darreichungsform Emulsion
Monopräparat ja
Wirkstoff Simeticon
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja

  • Zur genauen Dosierung des Präparates ist der beigelegte Messbecher zu verwenden.
  • Das Arzneimittel kann sowohl unverdünnt als auch in einem verdünnten Verhältnis mit Wasser durch den Biopsiekanal des Endoskops gegeben, als auch vom Patienten eingenommen werden.
  • Das Präparat ist sowohl in der konzentrierten Form als auch nach dem Verdünnen vor der Verabreichung jeweils kräftig zu schütteln.
  • Zur Reinigung des Biopsiekanals des Endoskops wird lauwarmes Wasser empfohlen.

  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
    • 10 ml des Präparates (entsprechend 52,6 mg Simeticon) vor oder während der Endoskopie. Bei Bedarf kann die Dosis erhöht werden.
  • Bei Doppelkontrastdarstellung des Magens:
    • 10 ml des Präparates (entsprechend 52,6 mg Simeticon) auf 150-250 ml Kontrastbrei.
  • Bei Doppelkontrastdarstellung des Dickdarms:
    • 20 ml des Präparates (entsprechend 105,2 mg Simeticon) auf 1000-1500 ml Kontrastbrei.
  • Zur genauen Dosierung des Arzneimittels ist der beigelegte Messbecher zu verwenden.
  • Das Präparat kann sowohl unverdünnt als auch in einem verdünnten Verhältnis mit Wasser durch den Biopsiekanal des Endoskops gegeben, als auch vom Patienten eingenommen werden.
  • Das Arzneimittel ist sowohl in der konzentrierten Form als auch nach dem Verdünnen vor der Verabreichung jeweils kräftig zu schütteln.
  • Zur Reinigung des Biopsiekanals des Endoskops wird lauwarmes Wasser empfohlen.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingeommen haben als Sie sollten
    • Der Wirkstoff von des Präparates bringt den Schaum im Magen-Darm-Kanal auf rein physikalischem Wege zur Auflösung und ist chemisch und biologisch vollkommen unwirksam. Deshalb ist eine Vergiftung praktisch ausgeschlossen.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • Das Arzneimittel ist ein Entschäumer.
  • Das Präparat wird angewendet:
    • zur diagnostischen Vorbereitung im Bauchbereich (Beseitigung von Schaumansammlungen), wie z. B. bei einer Ösophagoskopie, Gastroskopie, Duodenoskopie, Jejuno-Ileoskopie, Rektoskopie, Sigmoidskopie, Koloskopie;
    • zur Doppelkontrastdarstellung des Magens oder Doppelkontrastdarstellung des Dickdarms

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff hilft gegen Blähungen. Diese werden durch aufgestaute Gase im Magen-Darm-Trakt verursacht, die in Form eines feinen Schaums vorliegen. Der Wirkstoff fördert den Abgang der Gase, indem er diesen Schaum zerstört.

Bezogen auf 1 Milliliter:

  • 5.26 mg Simeticon
  • 5 mg Dimeticon
  • 0.26 mg Silicium dioxid
  • Bananen Aroma
  • + Formaldehyd Lösung 35%
  • + PEG (30-50) Rizinusöl
  • + Propylenglycol
  • + Saccharin Natrium 2-Wasser
  • + Wasser, gereinigt
  • 23 mg Gesamt Natrium Ion
  • mmol Gesamt Natrium Ion

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wenn Sie
    • überempfindlich (allergisch) gegen Simeticon oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.

... ...
  • Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung des Arzneimittels wurden bisher nicht beobachtet.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
  • Bei Einnahme des Präparates mit anderen Arzneimitteln:
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
...
  • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Es bestehen keine Bedenken gegen die Einnahme des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit.
...
  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist nicht erforderlich.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
...