PZN: | 04029414 |
---|---|
Packungsgröße: | 100 Stück |
Darreichungsform: | Tabletten |
Hersteller/Vertrieb: | MIBE GmbH Arzneimittel |
verfügbar |
- ✓ Vitamin B6
- ✓ Zum Ausgleich eines Vitamin B6-Mangels
- ✓ 1 Tablette täglich
Produkt Beschreibung / Pflichtangaben - VITAMIN B6 20 mg Jenapharm Tabletten 100 St
Vitamin B6 20 mg
Vitamin B6 20mg JENAPHARM gehört zur Gruppe der B-Vitamine.
Es kann angewendet zur Behandlung eines Vitamin-B6-Mangels.
Zur Vermeidung eines Vitamin-B6-Mangels ist eine Zufuhr für Männer von 1,6mg/Tag und für Frauen von 1,4mg/Tag erforderlich.
Im 1. Trimester der Schwangerschaft beträgt die empfohlene tägliche Zufuhr für Vitamin B6 1,5mg, im 2. und 3. Trimester 1,8mg. In der Stillzeit beträgt die empfohlene Zufuhr 1,6mg/Tag (Deutsche Gesellschaft für Ernährung 2019).
Ein Mehrbedarf kann u.a. bei länger dauernder Anwendung von Arzneimitteln, bei Erkrankungen oder Stoffwechselstörungen bestehen.
Pflichtangaben:
Vitamin B6 20 mg JENAPHARM®. Wirkstoff: Pyridoxinhydrochlorid. Anwendungsgebiet: Behandlung von Vitamin-B6-Mangelzuständen. Warnhinweis: Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. mibe GmbH Arzneimittel Stand: 2023.
Anwendung
Die empfohlene Dosis zur Behandlung eines gesicherten Vitamin-B6-Mangels beträgt täglich eine Tablette Vitamin B6 20mg JENAPHARM (entsprechend 20mg Pyridoxinhydrochlorid).
Nehmen Sie die Tablette bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser [200ml]) ein
.
Hinweise
Enthält Lactose
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff je Tablette:
20mg Pyridoxinhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Kartoffelstärke, Talkum, Carboxymethylstärke-Natrium, Gelatine, Magnesiumstearat (Ph.Eur.).
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
PZN | 04029414 |
Anbieter | MIBE GmbH Arzneimittel |
Münchener Straße 15 D-06796 Brehna |
|
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N3 |
Produktname | VITAMIN B6 20 mg Jenapharm Tabletten |
Darreichungsform | Tabletten |
Monopräparat | ja |
Wirkstoff | Pyridoxin hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Münchener Straße 15
06796 Sandersdorf-Brehna
Deutschland
Webseite: https://www.mibe.dermapharm.com
Tel: +49 (34954) 247-0
E-Mail: service@mibegmbh.de
Impressum: https://mibe.dermapharm.com/de-de/impressum/
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Bei langfristiger Einnahme (mehrere Monate bis Jahre) von Pyridoxin (Vitamin B6) in Dosen über 50 mg/Tag sowie bei kurzfristiger Einnahme (2 Monate) hoher Dosen (über 1 g/Tag) kann es zu einer nervenschädigenden Wirkung, unter anderem zu lokalen Nervenleiden mit Missempfindungen und zu Störungen der Bewegungsabläufe kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Alle Altersgruppen | 1 Tablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
- Behandlung von Vitamin B6-Mangel, bei nachgewiesenen Mangelzuständen
Der Wirkstoff ist ein Vitamin. Er steuert im Körper eine Reihe von Stoffwechselvorgängen, zum Beispiel die Herstellung von Eiweißbestandteilen, von Botenstoffen des Nervensystems wie Adrenalin und die Herstellung des roten Blutfarbstoffes. Außerdem beeinflusst er die Blutgerinnung. Ein Mangel an Pyridoxin kann sich daher durch Blutarmut oder Schäden an Nerven, Haut oder Schleimhaut äußern.
Bezogen auf 1 Stück:
- 20 mg Pyridoxin hydrochlorid
- 16.5 mg Pyridoxin
- + Carboxymethylstärke, Natriumsalz
- + Gelatine
- + Kartoffelstärke
- + Lactose 1-Wasser
- + Magnesium stearat
- + Talkum
- 23 mg Gesamt Natrium Ion
- mmol Gesamt Natrium Ion
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Lokales Nervenleiden mit Missempfindungen, bei langfristiger Anwendung (über 50 mg/Tag) oder bei kurzfristiger Anwendung hoher Dosen (über 1 g/Tag)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.