1. Mund

PYRALVEX Lösung 10 ml

(0) - Produkt jetzt bewerten
PYRALVEX Lösung
Abbildung ähnlich
-18%*
PZN: 00850046
Packungsgröße: 10 ml
Grundpreis: 1.139,00 € / 1 l
Darreichungsform: Lösung
Hersteller: Viatris Healthcare GmbH
Versandfertig: derzeit nicht verfügbar

  • Bei Entzündungen der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches
  • Bei Aphthen, Eiterfluss der Zahnhöhlen und beim Durchbruch der Zähne
  • ✓ Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren
AVP² 13,98 € ( -18%*)
11,39 €
(1.139,00 € / 1 l) || inkl. MwSt. / zzgl. Versand
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produkt Beschreibung / Pflichtangaben - PYRALVEX Lösung 10 ml

PYRALVEX Lösung

 

Schnelle und gezielte Hilfe bietet Pyralvex®.

Bei Pyralvex® handelt es sich um ein Phytotherapeutikum mit Rhabarberextrakt und Salicylsäure, das bereits seit über 100 Jahren erfolgreich eingesetzt wird.

Dieses Mundtherapeutikum zeichnet sich durch seine ausgeprägten entzündungshemmenden, schmerzlindernden und keimtötenden Eigenschaften aus.

Es wird direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen und dringt sehr schnell in das Gewebe ein.

Pyralvex® ist ein Lösung zur lokalen Behandlung von:

  • Akuten und chronischen Entzündungen der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches
  • Aphthen, Eiterfluss der Zahnhöhlen und beim Durchbruch der Zähne

Pyralvex® bietet eine punktgenaue Anwendung auch bei Prothesen-Druckstellen und Entzündungen durch Zungenpiercings.

Erkrankungen der Mundschleimhaut können eine Vielzahl von Ursachen haben. Die Ursachen solcher Entzündungen können Bakterien, Viren oder Pilze sein. Häufig können aber auch physikalische Einwirkung bzw. chemische Stoffe Grund für das Auftreten von Entzündungsprozesse sein. Auch eine nicht erkannte Allgemeinerkrankung kann zu Erkrankungen der Mundschleimhaut führen.

Die wohl häufigste entzündliche Erkrankungen der Mundschleimhaut sind die so genannten Aphthen. Dies sind gelblich-weiße, leicht rot umrandete, 0,5 Zentimeter große Bläschen. Sie können vereinzelt oder in Gruppen auftreten und sind in jedem Fall sehr schmerzhaft und belastend für die Betroffenen.

Schnelle und gezielte Hilfe bietet hier Pyralvex®. Es handelt sich bei Pyralvex® um ein Phytotherapeutika aus Rhabarberextrakt und Salicylsäure, das bereits seit 80 Jahren erfolgreich eingesetzt wird. Das Mundtherapeutikum zeichnet sich durch seine ausgeprägten entzündungshemmenden, schmerzlindernden und keimtötenden Eigenschaften aus. Es wird direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen und dringt sehr schnell in das Gewebe ein.

Anwendungsgebiete

Schmerzhafte Entzündungen von Zahnfleisch und Mundschleimhaut, insbesondere Gingivitis (Zahnfleischentzündung), Stomatitis (Mundschleimhautentzündung), Aphthen (Bläschen), Zahnungsbeschwerden und Prothesendruckstellen.

 

Anwendung

Die erkrankten Stellen werden 3x täglich mit der Lösung eingepinselt.

Pyralvex® Lösung sollte nach dem Essen oder zwischen den Mahlzeiten angewendet werden. Um seine optimale Wirkkraft zu entfalten, sollte eine halbe Stunde nach Anwendung nicht getrunken bzw. der Mund mit Wasser ausgespült werden.

Ein sorgfältiges Einpinseln der betroffenen Stellen verbessert das Eindringen der Wirkstoffe in die unteren Schleimhautschichten. Bei tiefer in der Mundhöhle liegenden Entzündungen kann anstatt des Pinsels auch ein Wattestäbchen verwendet werden.

Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

 

Hinweise

Pyralvex® Lösung enthält 59,5 Vol.-% Alkohol

Inhaltsstoffe

1 ml enthält: Wirkstoff: Rhabarberextrakt ± 0,05 g entsprechend 0,48 % m/V Hydroxyanthracen-Derivate berechnet als Rhein, Salicylsäure 0,01 g

Sonstige Bestandteile: 0,50 g Ethanol 96% V/V, gereinigtes Wasser

Adresse des Anbieters/Herstellers

Viatris Healthcare GmbH
Benzstraße 1
61352 Bad Homburg

Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen

PZN 00850046
Anbieter Viatris Healthcare GmbH
Packungsgröße 10 ml
Produktname Pyralvex
Darreichungsform Lösung
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja

  • Die Lösung wird nach dem Essen und dem Zähneputzen mittels des in dem Behältnis integrierten Pinsels auf die zu behandelnden Schleimhautbereiche aufgetragen.
  • Anschließend sollte der Mund mindestens 15 Minuten nicht ausgespült werden. Direkt nach der Anwendung soll nichts gegessen oder getrunken werden.

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren:
    • Entzündete Bereiche in der Mundhöhle 3-mal täglich mit der Lösung behandeln.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Wenden Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 14 Tage an. Wenn Sie nach 14 Tagen keine Besserung feststellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

 

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten
    • Sie können das Arzneimittel durch Spülen des Mundraums mit Wasser entfernen.
    • Salicylate können bei Überschreiten der angegebenen Anwendungshäufikgeit schädlich wirken.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Fahren Sie mit der Behandlung wie verordnet oder wie beschrieben fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • Das Arzneimittel ist ein pflanzliches Arzneimittel.
  • Es ist eine Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle.
  • Die Lösung wird angewendet
    • zur zeitweiligen Behandlung von schmerzhaften, entzündlichen Zuständen der Mundschleimhaut, insbesondere bei Ausschlag der Lippen und der Mundschleimhaut in Form von gelblich weißen Flecken (Aphthen).
    • zur zeitweiligen, unterstützenden, symptomatischen Behandlung von Zahnfleischentzündungen (Gingivitis).

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination.
Rhabarber: Die Inhaltsstoffe des Rhabarber bewirken an der Hautoberfläche bzw. den Schleimhäuten ein Zusammenziehen des Gewebes und der kleine Blutgefäße (Kapillaren) und haben somit eine blutstillenden Effekt.
Salicylsäure: Der Wirkstoff wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. Dies ist darauf zurückzuführen, dass er die Bildung bestimmter Botenstoffe, so genannter Prostaglandine, im Körper blockiert, die an der Entstehung von Schmerzen und Entzündungen wesentlich beteiligt sind.

Bezogen auf 1 Milliliter:

  • 50 mg Rhabarber Trockenextrakt, (1:0,15),Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V)
  • 4.8 mg Rhein
  • 10 mg Salicylsäure
  • + Ethanol 96% (V/V)
  • + Wasser, gereinigt

  • Das Präparat darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber den Wirkstoffen oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
    • wenn Sie unter Alkoholabhängigkeit leiden.
    • bei Kindern unter 12 Jahren, da ein Zusammenhang zwischen innerlich wirkenden Salicylaten und dem Reye-Syndrom bei Kindern besteht. Das Reye-Syndrom ist eine sehr seltene Krankheit, welche das Gehirn und die Leber schädigt und tödlich verlaufen kann. Es wurden keine bestätigten Fälle des Reye-Syndroms im Zusammenhang mit äußerlich wirkenden Salicylaten berichtet.
  •  

... ...
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Mögliche Nebenwirkungen:
    • Erkrankungen des Immunsystems:
      • Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000)
        • Allergische Reaktionen
    • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts:
      • Häufig (1 bis 10 Behandelte von 100)
        • Vorübergehende Verfärbung der Zähne und der Mundschleimhaut
        • Nach oraler Einnahme von Rhabarberextrakt tritt ein abführender Effekt ein, der bei anderen Arzneimitteln therapeutisch genutzt wird. Im Zusammenhang mit der Anwendung des Arzneimittels ist eine abführende Wirkung nicht auszuschließen, sie wurde bisher aber nicht beobachtet.
    • Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
      • Unbekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
      • Hautausschlag und Nesselsucht
    • Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:
      • Sehr häufig (mehr als 1 Behandelter von 10)
        • Vorübergehendes lokales Brennen an der Anwendungsstelle
  • Meldung von Nebenwirkungen
    • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
...
  • Schwangerschaft und Stillzeit
    • Da die Sicherheit einer Anwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht belegt ist, dürfen Sie das Präparat nicht anwenden, es sei denn Ihr Arzt hält dies für eindeutig erforderlich. Ist dies der Fall, sollte das Arzneimittel nur kleinflächig angewendet werden.
    • Fragen Sie vor der Einnahme / Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
...
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Es ist darauf zu achten, dass Sie nicht die angegebene Anwendungshäufigkeit überschreiten. Salicylate können bei Überschreiten der angegebenen Anwendungshäufigkeit schädlich wirken.
    • Verfärbung von Zähnen, Zahnfüllungen und Zahnersatz
    • Kinder
      • Kinder unter 12 Jahren dürfen das Arzneimittel nicht anwenden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
...